Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales
Aufsichtsratsvorsitzende der FilmFernsehFonds Bayern GmbH

Liebe Kurzfilm-Fans,
dieses Jahr sieht man sich auf dem Landshuter Kurzfilmfestival wieder „live und in Farbe“. Präsentiert wird große Kunst im kleinen Format. In nicht länger als einer halben Stunde entsteht ein experimenteller Freiraum für überraschende Geschichten und innovative Formensprachen. Gleichzeitig befindet sich der Kurzfilm am Puls der Zeit: Die Tendenz zu kürzeren audiovisuellen Formaten können wir schließlich auch bei Serien, auf YouTube oder in sozialen Netzwerken beobachten.
Seit über zwei Jahrzehnten zeigt das Landshuter Kurzfilmfestival ein breites Programm an Kurzfilmen aus unterschiedlichem Genre. Der Besuch des Festivals ist für viele Besucherinnen und Besucher eine feste Tradition. Es findet jedoch auch unter den Filmschaffenden selbst eine große Resonanz. So reisen Jahr für Jahr mehr Kurzfilmmacherinnen und -macher von überall auf der Welt nach Landshut, um das Festival zu erleben und den Austausch zu pflegen.
Das Landshuter Kurzfilmfestival hat eine große internationale Reichweite: Dieses Jahr wurden über 1.500 Filme aus 75 Nationen für die neun Wettbewerbe eingereicht. Die besten 215 Kurzfilme können Sie im Kinopolis, Kinoptikum und Salzstadel sehen. Dabei dürfen wir heuer 30 Weltpremieren, 10 Europapremieren und 82 Deutschlandpremieren feiern.
Ich danke dem Festival-Team um Michael Orth und Birgit Horn für das herausragende Programm und ihr unermüdliches Engagement für das Landshuter Kurzfilmfestival. Das ist eine große Leistung, die wir als Digitalministerium gerne auch in diesem Jahr wieder finanziell unterstützen.
Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich inspirierende Filmerlebnisse und einen lebendigen Austausch.