Jury #2

Internationaler
Wettbewerb
Animation

Eileen Byrne

Als Jugendliche begann Eileen bereits erste Stücke und Musicals schreiben und zu inszenieren. Nach ihrem Abitur an der Europäischen Schule, absolvierte sie mehrere Praktika bei Filmproduktionen in Luxemburg und begann 2006 als Script Supervisor in München und Luxemburg zu arbeiten. Nach einem Jahr begonnenen Studiengang der Performing Arts an der University of Winchester (GB) und der Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der LMU München, studierte sie ab 2007 Spielfilmregie an der Hochschule für Fernsehen und Film München. 2012/13 machte sie zusätzlich einen Master in Regie an der ESAV in Toulouse (FR). Während ihres Regiestudiums drehte sie mehrere Kurzfilme, die weltweit auf Festivals liefen. Ihr Abschlussfilm WAS BLEIBT (engl. TOUCH ME) war für den Studentenoscar und den First Steps Award nominiert und lief unter anderem auf renommierten Festivals wie dem Camerimage Int. Film Festival, Max Ophüls Preis oder dem Palm Springs ShortFest. Im Juni 2022 wurde ihre Folge der dokumentarischen Serie BROTREBELLEN „Nicolas Supiot und die Alchemie des Backens“ auf ARTE ausgestrahlt. Im Moment bereitet sie ihren ersten Langspielfilm MARIANENGRABEN vor, für den sie –basierend auf dem gleichnamigen Spiegel-Bestseller von Jasmin Schreiber- auch das Drehbuch geschrieben hat.

Helene Christanell

Studierte Mathematik und arbeitete im Schulbereich als Lehrerin, als Referentin und Autorin im Bereich Mathematik-Didaktik. Aus Leidenschaft zu Film und Kino übernahm sie die Leitung des Filmtreffs Kaltern, koordiniert die gesamte Tätigkeit des Kinos und gestaltet das Programm. Ab 2003 arbeitete sie für das Bolzano Film Festival Bozen, das sie von 2015 bis 2022 leitete. Von 2005 bis 2011 war sie Mitglied des Verwaltungsrates des Trento Film Festivals und wurde als Jurymitglied zu zahlreichen Festivals (Internationales Filmfestival Innsbruck, Kinofest Lünen, Filmfest Hamburg, Crossing Europe, Filmfestival della Lessinia, Fünf Seen Filmfestival u.a.) eingeladen. Seit Jänner 2019 ist sie Mitglied des Expertengremiums der Südtiroler Filmförderung von IDM Südtirol Alto Adige.

Lola Basara

Wurde in Karlovac, ehem. Jugoslawien (Kroatien) geboren.
Nach einem Studium der Ernährungswissenschaften an der Universität Wien, studierte sie ab 2011 Produktion an der Filmakademie Wien bei Danny Krausz.
Sie produzierte eine Reihe erfolgreicher Kurzfilme und wurde 2016 mit ihrem Kurzfilm „Esel“ (Regie: Rafael Haider) für den Studio Hamburg Produzenten Nachwuchspreis nominiert.
Sie ist die Gründerin der Produktionsfirma CAPRA FILM, die sich der Herstellung hochwertiger Genrefilme mit österreichischer Identität für ein nationales und internationales Publikum spezialisiert hat.
Lola Basara produzierte FAMILY DINNER, den ersten Spielfilm des Unternehmens (unter anderem gefördert vom Österreichischen Filminstitut, Filmfonds Wien und ORF), der seine Weltpremiere beim Tribeca Film Festival 2022 hatte und auf über 30 Filmfestivals weltweit gezeigt wird – darunter BIFAN, Fantastic Fest, Fright Fest und Sitges, mit österreichischem Kinostart am 27.01.2023.

Filmografie (Produzentin) Auswahl

2022 “Family Dinner” (Horror, 97 Min.) Regie: Peter Hengl
2017 “Labyrinth”, Trailer für einen Spielfilm (5 min), Regie: Peter Hengl
2016 “Generalprobe”, (Drama, 7 min), Regie: Jannis Lenz
2016 “Nachtlicht” (Experimentalfilm, 15 min), Regie: Clara Stern