Jury #3

Shock Block

Michael Karen

Michael Karen ist ein vielseitiger Film-, und TV-Regisseur, der Genres wie Komödie, Abenteuer, Drama und Horror erfolgreich vereint. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Komödien „Agent Ranjid rettet die Welt“ sowie „Erkan & Stefan – Der Tod kommt krass“. Des Weiteren konnte er mit dem Horror-Slasher „Flashback – Mörderische Ferien“ (letztes Jahr erstmalig als Directors Curt neu auf Blu-ray erschienen) und dem Abenteuerfilm „Das Mädchen mit dem indischen Smaragd“ auf sich aufmerksam machen.

Karen überzeug durch sein Gespür für visuelle Dynamik und dem Verbinden von humorvollen Elementen mit Spannung und Dramatik.

In den letzten Jahren war er überwiegend fürs deutsche Fernsehen tätig und hat unter anderem die erfolgreiche ZDF-Reihe „Frühling“ mit initiiert.

 

 

Ivo Scheloske

Ivo war noch sehr jung, als er 1971 geboren wurde. Viel zu früh bekam er durch unverantwortliche Familienmitglieder Zugang zu den damaligen Groschenromanheften und verfiel zügig der Droge „Horror“. Eine Sucht, die Jahre später seine Berufswahl beeinflussen sollte, als er 2001 als Produ(ct Manager beim Independent-Label Anolis Entertainment einstieg, wo er bis heute arbeitet.

 

2019 erreichte seine Abhängigkeit ihren Höhepunkt, als er zusammen mit Dominic Saxl und Frank Vogt die von der Hessenfilm geförderte Anthologie DEATHCEMBER produzierte.

 

Seit 2020 therapiert er sich selbst, indem er Photoshootings mit Modells durchführt, deren Ergebnisse mit wahnsinnigen Erfolg auf Instagram (mittlerweile unglaubliche 105 Follower) präsentiert werden.

 

Unterstützen Sie seinen Heilungsprozess, es kostet Sie nur einen Knopfdruck.  

 

Dominic Saxl

Dominic Saxl ist freischaffender Kreativer, Journalist und Filmemacher. Er schreibt seit 15 Jahren für DEADLINE – Das Filmmagazin, Stifter von Deadline_Award und Deadline_Audience Award, und ist damit quasi geborenes Jury-Mitglied. Wenn sich der in Frankfurt am Main lebende Kommunikationswissenschaftler nicht gerade Kurzfilme anschaut oder welche dreht, beschäftigt er sich mit Horror in allen Medien- und Erscheinungsformen. Insofern ist es vermutlich auch kein Zufall, dass er 2019 gemeinsam mit Ivo Scheloske und Frank Vogt die perfekte Kreuzung aus beidem entwickelte und produzierte: die Weihnachtshorror-Kurzfilmanthologie DEATHCEMBER, die bei über 35 Filmfestivals weltweit gezeigt wurde und diverse Preise einheimsen konnte. Zuvor leitete er einige Jahre lang einen Horror- und Underground-Filmclub in Frankfurt und fand sich schon mehrfach in Festivaljurys wieder, unter anderem beim NIFFF in Neuchâtel und beim Hard:Line-Festival in Regensburg.