Lobende Erwähnungen der Jury
Tilt (D-A-CH Wettbewerb, Deutschland) von Björn Schürmann
Die Begründung der Jury:
Sanitäterin Anna kämpft darin nicht nur um die Bewältigung eines aus dem Ruder gelaufenen Rettungseinsatzes, sondern auch gegen die fortwährende Diskriminierung durch ihren Kollegen.
Ein dichter, kurzer Film, der ganz von der physischen Präsenz der Protagonistin getragen wird und zugleich einen kraftvollen Wirkungstreffer setzt gegen männliche Bevormundung.
Kaltmiete (Beste Komödie, Deutschland) von Marc Philip Ginolas,
Hochschule für Fernsehen und Film München
Die Begründung der Jury:
Ein obdachloser Altenpfleger wird in eine Abfolge von unangenehmen Situationen verwickelt, als am 100. Geburtstag seine reiche Patientin Geraldine an dem vom ihm gerollten Joint verstirbt und er ihren Tod mühsam zu vertuschen versucht.
Mit klassischen schwarzweiss Bildern, spritzigen Dialogen und herrlichem Humor erzählt „Kaltmiete“ von den Nöten der Wohnungssuche und Leichenentsorgung.
Memoir Of A Veering Storm (Internationaler Wettbewerb, Griechenland) von Sofia Georgovassili
Die Begründung der Jury:
Der Film schafft es auf berührende und zärtliche Weise, das Thema Schwangerschaftsabbrüche neu zu zeigen. Eingebettet in den poetischen Rahmen eines sich anbahnenden Sturms – symbolisch für die Abtreibung – bricht der Film mit überdramatisierenden Mustern. Statt den Prozess mit abwesenden Männerfiguren und stigmatisierenden Ärzten zu erzählen, begleiten wir den Konflikt der Hauptfigur mit unaufgeregtem Blick in seiner gesamten Komplexität.
Überleben (DOK Blocks, Deutschland) von Lara Milena Brose & Kilian Armando Friedrich
Hochschule für Fernsehen und Film München
Bato Nebo – Chants To The Gods (DaHome Award, Österreich) von Luzia Johow,
Filmakademie Wien
Die Begründung der Jury:
BATO NEBO spricht nur durch die mehrstimmigen Gesänge der Protagonisten zu uns und vermittelt über uralte Traditionen und eindrucksvolle Gesichter ein Gefühl von Heimat, das den Zuschauer mit einschließt.
Man Or Tree (Deadline_Award, Großbritannien) von Varun Raman & Tom Hancock
Die Begründung der Jury:
MAN OR TREE von Varun Raman & Tom Hancock ist urkomisches und existentialistisches Kino mit einfachsten Mitteln. Der verzweifelte Kampf eines Mannes – oder Baumes – um seinen eigenen Verstand.
The Seine´s Tears (Animationswettbewerb, Frankreich) von Yanis Belaid, Eliott Benard, Nicolas Mayeur, Etienne Moulin, Hadrien Pinot, Lisa Vicente, Philippine Singer, Alice Letailleur
Die Begründung der Jury:
Eine Geschichte aus der Geschichte, die gerade heute ihre Relevanz zeigt. Beeindruckend animiert und mit einem so verstörenden wie lyrischen Finale, das unter die Haut geht.