Spielzeit: ca. 120 Min. ab 12 Jahren
Spielort: Kinopolis Kino 2 Uhrzeit: 20:00 Uhr Datum: Donnerstag, 20.03.
 

D-A-CH Wettbewerb 5

Anonyme Hochhausbetonklötze, wuselnde Schulhöfe und sterile Wartezimmer – es sind die engen Räume unseres Alltags, die brachiale Topografie unserer Städte und Länder, in denen sich Freude und Angst, Sehnsucht und Hoffnung entfalten – oft im Moment selbst unbemerkt. Doch die Filme des DACH-Wettbewerbs sehen genau hin und wagen eine Nahaufnahme dieser Mikrokosmen. Sie finden das Große im Kleinen, das Universelle im Persönlichen.

Das Leben ist ein Pausenhof: ein Sinnbild für unsere Gesellschaft. Hier treffen Gegensätze aufeinander, soziale Dynamiken werden ausgetragen, Grenzen ausgelotet. Freundschaften entstehen, Konflikte entflammen, erwachsene Männer finden sich plötzlich in kindlichen Machtkämpfen wieder. Angefangen hat immer der andere. Doch es geht längst nicht mehr um Neid auf das Pausenbrot des Anderen oder ungerechte Tauschgeschäfte bei Sammelkarten – es geht ums Ganze. (1:10)

Der Hochhausblock ragt wie eine unüberwindbare Mauer auf – gigantisch, doch hinter jedem Fenster, hinter jeder Tür versteckt sich Leben. Eine Frau versucht verzweifelt, ihrer grauen Existenz zu entkommen, doch es ist, als wolle der Beton sie nicht gehen lassen. Ihre Selbstmordversuche misslingen immer wieder. Dann entdeckt sie Gleichgesinnte: eine Gruppe Fatalisten, die das Schicksal herausfordern. „I will spielen!“, ruft sie befreit – RULETISTA beginnt, ein Spiel mit hohen Einsätzen.

Wie ein Farbklecks sitzen die zwei nicht-irdischen Wesen im Wartezimmer einer Praxis für Schwangerschaftsabbrüche, mitten in Deutschland. Warm eingepackt in handgestrickte Ganzkörperoutfits sind sie dennoch nicht vorbereitet auf die Kälte der deutschen Bürokratie. Die sterilen und engstirnigen Ausdrücke und Abläufe der Behandlung erreichen eine ungeahnte Brutalität und Absurdität, die in diesem verwundbaren Moment mit voller Wucht zuschlägt. (SHUT UP AND SUFFER)

46 Filme zeigen, wie modern die cineastische Landschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist. Kino, das die Vielfalt menschlicher Geschichten in all ihren Widersprüchlichkeiten zeigt – leise und laut, skurril und echt, vertraut und doch überraschend neu.

D-A-CH Wettbewerb 5

Goodbye Milo

Während am Ufer des Kanals eine andere Welt vorüberzieht, muss sich der junge Matrose Milo eingestehen, dass sein Leben auf dem Transportschiff keine Zukunft haben kann.

ZUM FILM

Grenzer

November 1989: Zwei Grenzsoldaten der DDR treffen inmitten des Todesstreifens, der West- und Ostdeutschland teilt, auf eine Familie, um deren Schicksal nun gerungen wird.

ZUM FILM

Ineinanderfallen

Nach dem Tod seines Geliebten erlebt Ernstl eine unerwartet innige Begegnung mit dessen Witwe Lara.

ZUM FILM

Gegen das Paradies

Rada und Chloe sind wohnungslos. Als der Zug, in dem sie sich heimlich waschen, plötzlich früher fährt, beginnt ein Versteckspiel - wird Rada erwischt, droht ihr Gefängnis.

ZUM FILM

Kirschen essen

Die Jurastudentin Mara wird mit dem Liebesglück ihres gesühnten Vergewaltigers konfrontiert und hinterfragt ihre Ansichten zu Recht und Gerechtigkeit.

ZUM FILM

Lichtblick

Unter den Augen einer launischen Kassiererin beruhigen die Frauen in einer Supermarktschlange ein weinendes Baby, indem sie ein Kinderlied in ihrer Muttersprache singen.

ZUM FILM