Dr. Olaf Heinrich
Bezirkstagspräsident von Niederbayern

Liebe Freunde des Kurzfilms,

 

man nehme 1500 Einsendungen aus 75 Ländern, reduziere sie mit vielen Filmbegeisterten über Monate hinweg ein, bis die Essenz von 215 Filmen aus 37 Ländern übrigbleibt, teile diese auf 57 Veranstaltungen auf und kombiniere sie zu sechs Festivaltagen: 

Dieses Rezept des Landshuter Kurzfilmfestivals, das heuer zum 23. Mal stattfindet, kann nur gelingen, wenn zu den Zutaten großer persönlicher Einsatz und eine riesige Portion Leidenschaft hinzukommt.

Der gemeinnützige Verein Dynamo Kurzfilm e.V. bekam für dieses außergewöhnliche Engagement im Jahr 2021 den Kulturpreis des Bezirks Niederbayern verliehen. Die Veranstalter um den künstlerischen Leiter Michael Orth und die organisatorische Leiterin Birgit Horn beweisen jedes Jahr, was Menschen gemeinsam bewegen können, wenn sie von einer Sache begeistert sind. So konnte sich das Landshuter Kurzfilmfestival zu einem kulturellen Höhepunkt der Stadt Landshut und ganz Niederbayern entwickeln, der weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt ist und jährlich Tausende Gäste aus dem In- und Ausland anzieht.

Die weitere wichtige Zutat ist die Anpassungsfähigkeit der Organisatoren, die es in den letzten Jahren nicht leicht hatten. 2020 musste das Festival ganz ausfallen, 2021 wurde es online veranstaltet, 2022 dann hybrid. Und heuer, welch eine Freude, kann es wieder als Präsenzveranstaltung an den drei Spielorten stattfinden. Hinzukommt ein neuer Wettbewerb, genannt „Lokalrunde“, bei dem die teilnehmenden Filme Bezug zu Niederbayern haben müssen.

 

Ich wünsche allen Zuschauern, Filmemachern, Filmbegeisterten und den Organisatoren an diesen sechs Tagen viel Erfolg, schöne Filmerlebnisse, bereichernde Begegnungen und interessante Gespräche.