Dorothee Erpenstein
Geschäftsführerin FFF Bayern

Liebe Kurzfilm-Fans,
endlich kann das Landshuter Kurzfilmfestival wieder ganz in Präsenz stattfinden! Ein Filmfestival gehört in die Kinos, das haben uns die letzten Jahre deutlich gezeigt. An einen Ort, an dem wir gemeinsam zum Denken angeregt werden, uns mit Filmschaffenden und mit den Gästen austauschen, an dem wir unterschiedliche Geschichten und Stimmen erleben können, die über unseren eigenen Horizont reichen und uns aufklären, aufrütteln – insbesondere in einer solch komplexen Welt. Das gelingt den Kurzfilmen im Programm der 23. Festivalausgabe, da sie alle einen Bezug zum aktuellen Zeitgeschehen herstellen. Länderübergreifend beschäftigen sich die eingeladenen Filmemacher*innen in diesem Jahr zum Beispiel mit Diversität sowie Flucht und Migration. Hochaktuelle Themen, mit denen sich vor allem der Kurzfilm pointiert auseinandersetzen kann.
Neben den Filmen, die im DACH- und im Internationalen Wettbewerb gezeigt werden, setzt das Festival heuer auch einen Fokus auf Kurzfilme, die in Niederbayern entstanden sind, beziehungsweise niederbayerische Akteur*innen vor oder hinter der Kamera haben. So wird mit dem neuen Veranstaltungsformat „Lokalrunde“ die Region in den Mittelpunkt gerückt.
Danke an die Festivalleitung Michael Orth und Birgit Horn, ihrem Team, für das große Engagement und das sorgfältig kuratierte Programm, das solch eine Bereicherung für die Region darstellt.
Liebe Zuschauer*innen, lassen Sie sich von den vielen Filmen in den Bann ziehen, diskutieren Sie mit den Filmemacher*innen und genießen Sie das Festival gemeinsam vor Ort.