Spielzeit: ca. 120 Min. ab 12 Jahren
Spielort: Salzstadel Uhrzeit: 20:00 Uhr Datum: Donnerstag, 20.03.
Spielort: Kinopolis Kino 9 Uhrzeit: 17:30 Uhr Datum: Samstag, 22.03.

DaHome Wettbewerb

„Heimat“ – ein Wort, das Vertrautheit ausstrahlt und doch für jeden Menschen etwas anderes bedeutet. Heimat kann ein Ort sein, den man kennt, in dem man aufgewachsen ist oder den man sich selbst erschaffen hat. Sie kann aber auch ein Gefühl sein, das man mit Menschen, Erinnerungen oder Erlebnissen verbindet. Eine Heimat findet man – oder man findet sich in ihr.

Das diesjährige DaHome-Programm entführt uns in verschiedene Länder und Kulturen, um Heimat jenseits unserer eigenen Vorstellungen aus neuen Blickwinkeln zu erleben.

Ob in den USA, zur Zeit des Goldrauschs, eine neue Heimat eigenhändig aufgebaut wird (GOLD RUSH), in Kurdistan während einer Dürreperiode um die einzige Heimat gekämpft wird (YARÊ), in Venezuela die längst verlassene Familienheimat wiederentdeckt wird (UN TORO LLAMA), in Deutschland voller Nervosität der Aufbruch in eine nahe Wunschheimat erfolgt (TREIBSAND) oder auf einem bayerischen Schützenfest eine von außen betrachtete Vision von Heimat inszeniert wird, in der lange eingeübte Tradition zugleich fremd und doch vertraut erscheint – diese Kurzfilme machen deutlich, dass Heimat nichts Starres ist. Sie verändert sich, wächst mit uns und ist etwas, das wir erschaffen und teilen können.

Gemeinsam mit dem Bezirk Niederbayern lädt das 25. Landshuter Kurzfilmfestival dazu ein, über diese neue Interpretation des Genres „Heimatfilm“ nachzudenken. Die fünf nominierten Filme sind exklusiv im Sonderprogramm DaHome zu sehen. Die Jury des 25. Landshuter Kurzfilmfestivals wird bei dieser besonderen Vorstellung anwesend sein. Im Anschluss an die Vorstellung laden wir Sie herzlich zu einem Gedankenaustausch und einem Get-Together ein. Denn Heimat entsteht dort, wo Menschen zusammenkommen.

DaHome Wettbewerb

Schützenfest

Eine deutsche Kleinstadt heißt Blaskapellen, Trachtenhüte und Gewehre willkommen. Ein unkonventionell ethnografischer Blick auf Rituale aus einer vergangenen Zeit.

ZUM FILM

Gold Rush

Colorado, 1860. Inmitten des Gold Rausch machen sich drei Europäerinnen und ein Esel auf, um in den Bergen nach Gold zu suchen.

ZUM FILM

Yarê

Ein junges Mädchen in Rojava, Syrien, erkennt, dass es so nicht weitergehen kann und begibt sich auf eine Reise ins Ungewisse.

ZUM FILM

Un Toro Llama

Eine Frau kehrt nach Venezuela zurück, um ihren Vater zu besuchen und alte Konflikte mit ihren Geschwistern zu klären.

ZUM FILM

treibsand

Marco (18) bekommt sein goldenes Ticket raus aus dem Dorf und in einen Bundesligaverein. Zwischen Feierei und Zweifeln muss er entscheiden, ob er sich ins Ungewisse wagt.

ZUM FILM